Gentianazeen

Gentianazeen

Gentianazēen, Gentianēen, Pflanzenfamilie der Kontorten, vorzugsweise in den bergigen Gegenden der gemäßigten Zone; einjährige oder ausdauernde Kräuter mit trichterförmigen, meist lebhaft gefärbten Blüten.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gentianazeen — Gentianazeen, dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Contortae, sind meist Kräuter, selten Holzpflanzen, mit gegen , bisweilen auch quirl , aber sehr selten wechselständigen, einfachen und ungeteilten, bei Menyanthes handförmig dreiteiligen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erythraea — L., Gattung der Gentianazeen, ein oder mehrjährige Kräuter mit gegenständigen, sitzenden oder stengelumsassenden Blättern, rötlichen, gelben oder weißen Blüten in dicht gedrängten oder sehr lockern Cymen, selten in verlängerten Ähren, und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gentiāna — L. (Enzian, Bitterwurz), Gattung der Gentianazeen, einjährige Kräuter oder Stauden mit gegenständigen, meist sitzenden, ganzrandigen Blättern, end oder achselständigen, einzeln, gehäuft, in Doldentrauben oder Rispen stehenden Blüten und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kontorten — (Contortae), Ordnung im natürlichen Pflanzensystem unter den Dikotyledonen, Abteilung der Sympetalen, charakterisiert durch oberständigen Fruchtknoten, meist fünf , seltener 2–6gliederige Blütenblattkreise, aber nur zwei Fruchtblätter, in der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lisianthus — L., Gattung der Gentianazeen, kahle Kräuter oder Sträucher mit gegenständigen, gestielten oder sitzenden, manchmal auch stengelumfassenden Blättern und meist ziemlich großen, gelblichgrünen oder braunschwarzen, selten weißen Blüten in lockern,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alpenpflanzen — Fig. 1. Rhododendron hirsutum L. (Rauhhaarige Alpenrose), ein aufrechter, ästiger Strauch aus der Familie der Erikazeen, hat elliptische oder ovale, klein gekerbte, am Rande nicht umgerollte, steifhaarig gewimperte, sonst kahle, immergrüne,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erythraea — Rich., Tausendgüldenkraut, Pflanzengattg. der Gentianazeen; E. centaurĭum L. (Fieberkraut, Erdgalle [Abb. 523]) enthält einen bittern Extraktivstoff, der gegen Magenleiden und zur Bereitung bitterer Branntweine dient …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gentiana — Gentiāna, Enzian, Bitterwurz, Gattg. der Gentianazeen, Kräuter oder Stauden; ihre Arten mit trichterförmigen Blüten sind ein Hauptschmuck der Alpen, so der blaue stengellose Enzian (G. acaulis L. [Abb. 666]), der auch als Gartenzierpflanze dient …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kontórten — Kontórten, Pflanzenordnung der Dikotyledonen (Sympetalen), mit regelmäßigen, meist fünfzähligen Zwitterblüten, die Familien der Oleazeen, Loganiazeen, Apozynazeen, Asklepiadazeen und Gentianazeen umfassend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Menyanthes — L., Pflanzengattg. der Gentianazeen, krautige, schönblühende Sumpfpflanzen der nördl. gemäßigten Zone. M. trifoliāta L. (Fieber , Biber , Sumpf oder Bitterklee, Dreiblatt, Zottenblume [Abb. 1167]), auf sumpfigen Wiesen; seine sehr bittern Blätter …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”